Über unsere Produkte

 Helichrysum arenarium (Immortelle) in Eberstädter Düne bei Darmstadt

Nahe an der Natur

Was bedeutet eigentlich das "Natur" in Naturkosmetik?  Eine berechtigte Frage, da dieser Begriff nicht geschützt ist.  Kein Wunder also, dass jeder Hersteller sie anders beantwortet.  Wir haben für uns eine ganz klare Antwort gefunden:  Wir bleiben mit unserer Naturkosmetik so nahe wie möglich an der Natur und verarbeiten daher nur organische Rohstoffe, die wir auch essen könnten.  Diesen puristischen Ansatz finden Sie bei all unseren Produkten umgesetzt.

So auch bei unseren Seifen:  

Unsere Naturseifen enthalten keine synthetischen Tenside auf Sulfatbasis, kein Propylenglykol, keine Parabene und auch keine EDTA-Salze.  Auch verzichten wir auf tierische Fette und das in die Kritik geratene Palmöl, für dessen Gewinnung riesige Flächen tropischen Regenwaldes abgeholzt werden.  Wir verarbeiten stattdessen unkritische pflanzliche Öle und Buttern höchster Qualität, aus kontrolliert biologischem Anbau.  Somit sind unsere Seifen nicht nur gut für uns sondern auch für unsere Umwelt.  Unsere handgemachten Naturseifen sind also zu 100% natürlich, vegan und vollständig biologisch abbaubar.

 

Allergenarm und allergenfrei

Die Allergene, die in Kosmetik enthalten sein können, stecken vor allem in Duftstoffen.  Auch die meisten ätherischen Öle enthalten mehr oder weniger viele Allergene.  Durch sorgfältiges Auswählen der ätherischen Öle kann man jedoch Düfte herstellen, die allergenarm und dennoch wohlriechend sind, insbesondere, wenn man eine überschaubare Anzahl ätherischer Öle verwendet.

Wir bieten daher einige Düfte an, die aus nur zwei oder drei ätherischen Ölen bestehen.  In einigen Fällen gelang uns sogar eine allergenfreie Mischung.  In jedem Fall aber sind bei uns alle Allergene in der Produktbeschreibung voll deklariert. Auch die, deren Deklaration aufgrund ihres geringen Anteils nicht gesetzlich vorgeschrieben ist.  So können Sie sicher prüfen, ob die Stoffe, auf die Sie empfindlich reagieren, enthalten sind.

 

Schonende Verarbeitung

Wir stellen unsere Naturseifen im Kaltrührverfahren her.  Dieses Verfahren erlaubt eine schonende Verarbeitung der verwendeten Zutaten. Auch bleibt das bei der Verseifung von Pflanzenölen entstehende Glyzerin nur beim Kaltrührverfahren vollständig in den Seifen enthalten. Glyzerin ein Hauptbestandteil pflanzlicher Öle und wirkt aufgrund seiner hygroskopischen Eigenschaft feuchtigkeitsspendend auf die Haut. Zusammen mit einem unverseiften, rückfettend wirkenden Öl-Überschuss macht dies kaltgerührte Naturseifen besondern mild.

 

Über Rosenwasser

Rosenwasser wird bei der Herstellung von ätherischem Rosenöl durch Wasserdampfdestillation gewonnen. Es ist die untere, wässrige Phase des kondensierten Destillats und wird auch als Rosenhydrolat bezeichnet. Die obere, ölige Phase besteht aus dem ätherischen Rosenöl. Rosenwasser enthält alle wasserlöslichen Bestandteile der Rose, sowie in kleinsten Mengen auch ätherisches Öl (0,06%). Diese Inhaltsstoffe der Rose sind nach überlieferten Erfahrungen hautpflegend und Hautbild verbessernd. Rosenwasser wurde schon in griechischen und römischen Quellen in Bezug auf Körperpflege und medizinischer Wirkung erwähnt.